Wir über uns
 

In einer Zeit, in der immer mehr Menschen von Allergien oder Krankheiten wie Asthma, Heuschnupfen oder Neurodermitis betroffen sind, andererseits aber die zur Verfügung stehenden Mittel der Krankenkassen immer geringer werden, gewinnen Disease-Management-Programme, d.h. Konzepte zur umfassenden und koordinierten Langzeitbetreuung chronisch kranker Patienten, immer weiter an Bedeutung.
Ihr Ziel, eine verbesserte Versorgung der Patienten, bei gleichzeitiger Senkung der Kosten, scheint zunächst widersprüchlich, wurde aber in Studien nachgewiesen.
Einen wesentlichen Anteil dabei trägt die Schulung der Patienten. Neben der Vermittlung von Wissen bezüglich ihrer Erkrankung, der Medikamente und Therapie, geht es hierbei vor allem darum, Hilfe bei der Bewältigung der psychosozialen Probleme zu geben, die eine chronische Krankheit mit sich bringt.
Je besser man sich als Betroffener auf seine Erkrankung einstellt, um so wirksamer kann man ihren Verlauf beeinflussen; je kompetenter ich im Umgang mit der Krankheit bin, um so höher wird meine Lebensqualität sein.

In diesem Sinne wurden in der Kinderarztpraxis Dr. Köhler & Dr. Straub in Essen seit Anfang 2001 Schulungen für Asthmatiker und Neurodermitiker angeboten. In enger Zusammenarbeit mit dem Institut für angewandte Verhaltensmedizin GmbH, einer gemeinnützigen Gesellschaft, die über langjährige Erfahrungen bei der Durchführung von Patientenschulungsprogrammen verfügt, wurden zahlreiche Patienten der Praxis nach den Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Asthmaschulung im Kindes- und Jugendalter und der Arbeitsgemeinschaft Neurodermitisschulung geschult.
Diese Kooperation führte zur Gründung des Institutes für Disease Management im Frühjahr 2002. Mit der Gründung dieses Institutes wurde neben der Intensivierung der Schulung auch eine deutliche Erweiterung der Angebotspalette möglich.

 
Zu unserem Team gehören